Presse

Jubiläum: Consul seit zwei Jahren in Deutschland im Einsatz
01.07. 2022 - Vor zwei Jahren ging Detmold als erste deutsche Stadt mit ihrer eigenen Consul-Instanz online. Mittlerweile verwenden 27 Kommunen, Landkreise und Initiativen in Deutschland Consul. Die Open-Source-Software fördert damit die Entwicklung hin zur bürgernahen digitalen Demokratie in Deutschland und verstärkt den Austausch der Kommunen untereinander.
WeiterlesenStart des städtischen Bürgerbudgets: in Dormagen bestimmen die Bürger über 100.000€
30.04.2022 - Seit Samstag, den 30.04., steht den Menschen in Dormagen ihre neue städtische Beteiligungsplattform "Consul" bereit. Das erste Beteiligungsprojekt dreht sich um das städtische Bürgerbudget. Darin stehen den Bürgern 100.000€ zur Verfügung, um ihre eigenen Ideen für die Verbesserung von Dormagen einzureichen.
Weiterlesen
Unterschleißheim: Bürger entscheiden über 200.000€
25.04.2022 - Ab dem heutigen Montag können die Menschen in Unterschleißheim über die Verwendung von 200.000€ aus dem städtischen Haushalt mitbestimmen. Im Rahmen des "Bürgerbudgets 2022" haben die Bürger zwei Wochen lang die Chance, Projektvorschläge einzureichen und Unterschleißheim somit aktiv mitzugestalten. Erstmalig läuft das Bürgerbudget dabei über die Demokratie-Software "Consul" ab. Unterschleißheim ist damit die erste deutsche Kommune, die ein Bürgerbudget über Consul abhält.Weiterlesen
ConsulCon 2022: Internationale Demokratie-Konferenz in Würzburg
12.04.2022 - Am 7. und 8. April fand in Würzburg die erste deutsche ConsulCon statt. 120 nationale und internationale Gäste nahmen an dem hybriden Event teil und diskutierten über digitale Bürgerbeteiligung und die Zukunft der Demokratie. Neben Workshops hielt die ConsulCon auch hochkarätige Gäste wie die taiwanische Digitalministerin Audrey Tang bereit. Veranstalter waren der Verein Mehr Demokratie e.V. sowie die Stadt und der Landkreis Würzburg.Weiterlesen
München geht mit digitaler Bürgerbeteiligungsplattform „unser.muenchen.de“ online
02.02.2022 - Die Landeshauptstadt München geht am heutigen Mittwoch mit ihrer neuen Bürgerbeteiligungsplattform „unser.muenchen.de“ online. Diese basiert auf der Open-Source-Plattform „Consul“, die bereits von 180 Städten weltweit verwendet wird. Durch den Einsatz von Consul und einem neuen umfassenden Beteiligungskonzept macht sich München auf, ein bundesweiter Vorreiter für Bürgerbeteiligung zu werden.
Madrid, Buenos Aires, Flensburg: Neue Bürgerbeteiligungs-Software CONSUL im Einsatz
15.12.2021 - Flensburg hat letzte Woche als erste Stadt Schleswig-Holsteins die vom Verein Mehr Demokratie geförderte Open Source-Beteiligungssoftware „Consul“ eingeführt, mit der sich Bürger digital am Stadtgeschehen beteiligen können. Mehr Demokratie e.V. Schleswig-Holstein begrüßt diese Entscheidung für mehr Bürgerbeteiligung.
Weiterlesen
Digitaler Vorreiter: Würzburg nutzt international erfolgreiche Beteiligungssoftware Consul
06.11.2020 - Würzburg hat diese Woche als erste Stadt Bayerns und als dritte Stadt Deutschlands die vom Verein Mehr Demokratie geförderte Open Source-Beteiligungssoftware „Consul“ eingeführt, mit der sich Bürger digital am Stadtgeschehen beteiligen können. Consul wird immer mehr zum Motor für digitale Beteiligung in Deutschland.Digitale Bürgerbeteiligung: Castrop-Rauxel startet mit der Demokratie-Software Consul
02.09.2020 - Am morgigen Donnerstag (03.09.) geht Castrop-Rauxel als zweite Stadt in Deutschland mit der Demokratie-Software Consul an den Start. Simon Strohmenger, Projektleiter für Consul bei Mehr Demokratie e.V. sagt dazu: „In kürzester Zeit ist Castrop-Rauxel jetzt die zweite deutsche Stadt, die Consul als Plattform für digitale Beteiligung einführt. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Demokratie in Deutschland."Weiterlesen
Erste Stadt Deutschlands geht mit Beteiligungssoftware Consul an den Start
30.06.2020 - Die nordrhein-westfälische Stadt Detmold führt am 01.07.2020 als erste Stadt Deutschlands die Open Source-Beteiligungssoftware Consul ein. „Mit der Einführung von Consul kommt die digitale Demokratie in Deutschland einen großen Schritt voran,“ sagt Simon Strohmenger Projektleiter für Consul in Deutschland. „Detmold tritt damit in die Fußstapfen von Städten wie New York, Madrid und Buenos Aires, in denen Consul bereits erfolgreich für eine lebendigere Demokratie sorgt“.Weiterlesen